Wärmepumpen nutzen die
Energie der Umwelt
Die Wärmepumpe ist ein hocheffizienter Wärmetauscher und ermöglicht es, Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft zu verwerten. Ein weiterer Vorteil der Wärmepumpe ist, dass durch sie der Verbrauch fossiler Brennstoffe entfällt, wodurch wertvolle Ressourcen gespart werden und Nachhaltigkeit gelebt wird.
Aufgrund der Eigenschaft als Wärmetauscher macht es die Wärmepumpe nicht nur im Winter und an kalten Tagen möglich, Ihr Heim mit wohliger Wärme zu versorgen, sondern ermöglicht ebenso die Kühlung Ihrer vier Wände an heißen Sommertagen.

Was Sie über Wärmepumpen
wissen sollten
Schonend und
nachhaltig
Die Nutzung von Wärme aus der Umwelt gibt uns die Möglichkeit, unser Zuhause völlig frei von fossilen Brennstoffen mit einem wohlig warmen Raumklima zu versorgen.
Wärmend
im Winter
Im Winter wird die im Wärmetauscher der Wärmepumpe befindliche Flüssigkeit mit kühler Temperatur in Rohren in den Boden gepumpt und kann die dort aufgenommene Wärme zurück ins Haus und somit ins Heizsystem speisen.
Kühlend im
Sommer
An heißen Tagen funktioniert die Wärmepumpe nach dem gleichen System, nur wird in diesem Fall erwärmte Flüssigkeit in den Boden geführt, dort abgekühlt und somit als angenehm kühle Brise wieder ins Haus zurückgeführt.
Platzsparendes
Gerät
Bei all der Technik verbraucht die Wärmepumpe an sich wenig Platz und ist daher kein auffälliger Blickfänger in Ihrem Garten.

Die zwei Gesichter der
Wärmepumpe
Wie der Name schon verrät, ermöglicht es eine Wärmepumpe, Wohnraum mit aus dem Erdreich gewonnener Wärme zu versorgen und dadurch zu heizen. Völlig konträr dazu ermöglicht diese Technologie aber an heißen Sommertagen, dass in Ihrem Heim eine frische Brise weht.